- Unterboden
- Ụn|ter|bo|den 〈m. 4u〉1. Fußboden aus Holzbrettern, Tafeln od. Estrich zum Belegen od. Bekleben mit lauffähigem Bodenbelag; Ggs Oberboden2. 〈bei Kfz〉 untere Seite des Bodens
* * *
Ụn|ter|bo|den, der; -s, …böden:1. (Bodenkunde) meist rostbraune, eisenhaltige Schicht, die unter der obersten Schicht des Bodens liegt.2. unter einem Bodenbelag befindlicher Fußboden.3. Unterseite des Bodens eines Fahrzeugs.* * *
Unterboden,1) Bodenkunde: Bodenschicht unter der regelmäßig bearbeiteten Krume; humusarm (mit Ausnahme der tiefgründigen Tschernoseme), entspricht im Allgemeinen dem B-Horizont (Bodenhorizont).2) Fahrzeugbau: Bezeichnung für die Unterseite eines Kraftfahrzeugs. Der U.-Schutz ist ein Korrosionsschutz durch Konservierungsmittel auf Wachs-, Kunststoff- und Bitumenbasis, besonders gegen Schäden durch mit Streusalz versetztes Spritzwasser.* * *
Ụn|ter|bo|den, der; -s, ...böden: 1. (Bodenk.) meist rostbraune, eisenhaltige Schicht, die unter der obersten Schicht des Bodens liegt. 2. unter einem Bodenbelag befindlicher Fußboden. 3. Unterseite des Bodens eines Fahrzeugs.
Universal-Lexikon. 2012.